Wer nicht hören will ...
Theater zur Prävention von Gewalt und Mobbing

Ein mitreißendes Theaterstück für Grundschulen, das durch Clownerie, Jonglage und Musik auf spielerische Weise Gewalt- und Mobbingprävention thematisiert.

Die Geschichte...

...handelt von Patako und Fritzi. Patako präsentiert auf der Bühne nicht nur Kunststücke sondern auch Starallüren sondergleichen. Fritzi, der Patako assistiert, wird dabei beschimpft und unterdrückt. Patako macht sich über Fritzi lustig bis die Situation eskaliert. Es folgt die Wende, als Fritzi den Mut findet, sich gegen Patako zu stellen und Gleichberechtigung zu fordern. Am Ende entsteht eine gleichwertige, von gegenseitigem Respekt geprägte Partnerschaft, in der beide ihre Fähigkeiten vereinen und zusammen der Star sind.

Diese positive Veränderung in der Dynamik zeigt den Schülern, wie wichtig es ist, für sich selbst einzustehen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Das Stück thematisiert auf spielerische Weise die wichtigen Themen Gewalt- und Mobbingprävention und fördert den Zusammenhalt und die Gleichberechtigung unter den Schülerinnen und Schülern. Durch Clownerie, Jonglage und Musik wird die Botschaft lebendig und eindrucksvoll vermittelt. 

Konzept

Duo Perplex in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut

Aufführung

Duo Perplex in unterschiedlichen Besetzungen

Zielgruppe

1. bis 4. Klasse

Maximal für 120 Kinder.

Dauer

ca. 45 min.

Voraussetzungen

Spielfläche von mind. 6m x 6m
Bestuhlung oder andere Sitzgelegenheiten
(in Turnhallen z.B. Matten, Kästen usw.)

Veranstalter

Das Stück wird in Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen wie auch privaten Initiativen veranstaltet.

Spielort

Gegenwärtig wird "Wer nicht hören will..." im gesamten Bundesland Bayern angeboten. Aufführungen in anderen Bundesländern bzw. Österreich können individuell vereinbart werden.

Buchung & Preise

Die Preise erhalten Interessenten auf Anfrage unter Berücksichtigung des Spielortes und evtl. Mehrfachaufführungen (2 oder 3 an einem Tag bei gleichem Stück und gleichem Ort). Bitte beachten Sie, daß Buchungen grundsätzlich über die hier angegebene Büroadresse erfolgen und nicht über das Duo Perplex. Es entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Stimmen zum Stück

"Mit Jonglage, fetzigen Rhythmen auf Schlagzeug und Gitarre und typisch tolpatschigen Clownereien überzeugen die freischaffenden Künstler auf der Bühne. Der Hintergedanke der Aufführung kommt durch die witzige Verpackung gut zur Geltung. Das Thema Gewalt wird sowohl im körperlichen als auch im seelischen Sinne dargestellt.

Vilsbiburger Zeitung


Die Kinder sind mit ihren Äußerungen und Gefühlen immer im Mittelpunkt, Fragen werden beantwortet, Zurufe umgesetzt. Auch wenn die Emotionen hochkochen, können die Künster die Kinder immer wieder spielerisch auf das Thema fokussieren.

Ausschuß für Schultheater bei der Regierung von Obb.

 

Downloads

 Pädagogische Handreichung

 Bewertungsbogen des Ausschusses für Schultheater bei der Regierung von Oberbayern

 Artikel Landshuter Zeitung

 Artikel Ebersberger Neueste Nachrichten

 Artikel Landsberger Zeitung

 Plakat, A3, 2.95 Mb
mit Leerfeld für eigene Eintragung (evtl. beim Ausdrucken auf A4-Format verkleinern)

  • Bild1
  • Bild2
  • Bild3
  • Bild4
  • Bild41
  • Bild5
  • Bild6
  • duo_06b_fritzo
  • duo_16b_zagbum_fritzo
  • duo_16c_zagbum_fritzo
  • duo_16d_zagbum_fritzo
  • duo_16e_zagbum_fritzo
  • duo_16f_zagbum_fritzo

Wir nutzen auf unserer Website Session-Cookies zur Sitzungssteuerung. Wenn Sie ihre Speicherung ablehnen, kommt es zu Funktionsstörungen bei Login-Prozessen. Alle anderen Funktionen werden davon jedoch nicht beeinträchtigt.